Berlinweit
Onlinetalks Vortrag Jana Nicolas
Die Kreislaufwirtschaft ist ein Wirtschaftsmodell, durch das Abfälle vermieden und Ressourcen geschont werden.
Die Kreislaufwirtschaft ist ein Wirtschaftsmodell, durch das Abfälle vermieden und Ressourcen geschont werden.
Ein Überblick 1) Der Wachstumszwang
2) praktische Ansätze für einen Weg aus dem Wachstumszwang
Jenseits von privaten und öffentlichen Gütern bieten kollektive Gemeingüter eine gute Alter-
native, um Städte nachhaltiger zu gestalten.
Jenseits von privaten und öffentlichen Gütern bieten kollektive Gemeingüter eine gute Alternative, um Städte nachhaltiger zu gestalten. Dabei beginnt Nachhaltigkeit mit der Umwandlung sozialer Beziehungen (Kooperation statt Wettbewerb) und setzt ein anderes Verhältnis zwischen Institutionen und Bürger*innen voraus. Davide initiierte 2013 den Tag des guten Lebens in Köln und beschäftigt Weiterlesen…
Die gegenwärtige Art unseres Wirtschaftens gilt vielen als Garant des Wohlstands.
Städte ermöglichen heute ein Leben auf Kosten anderer und fördern eine Lebensweise, die verheerende Auswirkungen auf die Natur und die Lebensbedingungen anderer Menschen hat.
Wie erreichen wir eine nachhaltige Zukunft? Im Computer-Zeitalter ist der Energiehunger ungebrochen.
In ihrem Vortrag stellt Jana Beispiele‚ von hier für solidarische, ökologische und demokratische Formen des Versorgens vor – alte, neue und spekulative.
Jana stellt in ihrem Vortrag die Grundzüge der Kreislaufwirtschaft, Zero Waste als Strategie aber auch den Ansatz der industriellen Symbiose vor und zeigt an praktischen Beispielen, welchen Beitrag kommunale Politik, lokale Unternehmer*innen und Bürger*innen leisten können.