Der Soldiner Kiez e.V. und Thomas Kilian gingen am 14. Mai 2019 auf eine kleine Reise. Im Koffer das Format "Philosophisches Café", besuchten sie den Brüsseler Kiez (zwischen Leopoldplatz, Seestr., Amrumer Str.), um hier die Initiative "Tag des guten Lebens" (TdgL) zu unterstützen. Denn das Konzept des guten Lebens ist ein Uraltes und geht schon auf die alten Griechen zurück. Es ist eine bedeutende philosophische Kategorie, die nur mal ein paar tausend Jährchen schlief und noch immer ein Nebenschauplatz-Dasein fristet. Dabei geht es uns doch alle an. Wie wollen wir leben? Was ist für uns ein gutes Leben? Thomas Kilian hielt zum antiken Konzept und den verschiedenen Auffassungen davon über die Zeit bis heute einen Vortrag und fragte danach, was es uns lehren kann? Etwa 25 Menschen kamen in das Antiquariat „Das Zweitbuch“. Zwischen den Bücherwänden führten sie nach dem Vortrag eine circa einstündige Konversation über diesen Begriff und seine Spiegelungen in unseren Lebenswelten. Sehr zufrieden und inspiriert sind alle ins Leben zurückgegangen und nehmen einen starken Impuls in ihr Leben mit. Was ist das gute Leben für mich? Was würden wir verändern, wenn wir Anwohner*innen das gute Leben auf die Straße bringen könnten?Dieser Frage geht auch die Initiative Tag des guten Lebens nach und will am Sonntag, 07.06.2020 im Brüsseler Kiez Platz schaffen. Die Autos müssen dann leider mal weichen und den Menschen gehört dann dieser Raum, zum Disputieren und zum Teilen, zum Tanzen und zum Sein – demokratisch, nachhaltig und in Vielfalt. Wie sieht es heute aus das 'gute Leben'? Welche Akzente setzt die Bevölkerung heute? Wer sind 'Bürger' von heute?
Der Soldiner Kiez e.V. und Thomas Kilian gingen am 14. Mai 2019 auf eine kleine Reise. Im Koffer das Format „Philosophisches Café“, besuchten sie den Brüsseler Kiez (zwischen Leopoldplatz, Seestr., Amrumer Str.), um hier die Initiative „Tag des guten Lebens“ (TdgL) zu unterstützen. Denn das Konzept des guten Lebens ist ein Uraltes und geht schon auf die alten Griechen zurück. Es ist eine bedeutende philosophische Kategorie, die nur mal ein paar tausend Jährchen schlief und noch immer ein Nebenschauplatz-Dasein fristet. Dabei geht es uns doch alle an. Wie wollen wir leben? Was ist für uns ein gutes Leben? Thomas Kilian hielt zum antiken Konzept und den verschiedenen Auffassungen davon über die Zeit bis heute einen Vortrag und fragte danach, was es uns lehren kann? Etwa 25 Menschen kamen in das Antiquariat „Das Zweitbuch“. Zwischen den Bücherwänden führten sie nach dem Vortrag eine circa einstündige Konversation über diesen Begriff und seine Spiegelungen in unseren Lebenswelten. Sehr zufrieden und inspiriert sind alle ins Leben zurückgegangen und nehmen einen starken Impuls in ihr Leben mit. Was ist das gute Leben für mich? Was würden wir verändern, wenn wir Anwohner*innen das gute Leben auf die Straße bringen könnten? Dieser Frage geht auch die Initiative Tag des guten Lebens nach und will am Sonntag, 07.06.2020 im Brüsseler Kiez Platz schaffen. Die Autos müssen dann leider mal weichen und den Menschen gehört dann dieser Raum, zum Disputieren und zum Teilen, zum Tanzen und zum Sein – demokratisch, nachhaltig und in Vielfalt. Wie sieht es heute aus das ‚gute Leben‘? Welche Akzente setzt die Bevölkerung heute? Wer sind ‚Bürger‘ von heute?
Zwei Filme aus dem Brüsseler Kiez zeigen was möglich ist, wenn eine Straße für einen Tag autofrei wird. Es entstehen neue Freiräume für Kultur, Musik und persönliche Gespräche in der Nachbarschaft. Die Filme geben Einblicke Weiterlesen…
Auch am letzten Samstag im September wurde im Brüsseler Kiez mit Unterstützung von zwei fleißigen Nachbarinnen wieder Müll gesammelt. Mit tollen Gesprächen macht das gleich doppelt Spaß! So kurz vor der Wahl waren diverse Parteien Weiterlesen…
Ob Kindertheater oder Podiumsdiskussion: Bei der Straße der Nachbarschaft am 17. September kamen Groß und Klein auf ihre Kosten. Der Tag stand unter dem Motto „Urbane Mobilität“ und stellte die Frage ins Zentrum, wie unser Weiterlesen…
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um uns an deine Präferenzen und wiederholten Besuche zu erinnern. Standardmäßig sind nur essenzielle Cookies aktiviert. Indem du auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich mit der Verwendung von notwendigen Cookies einverstanden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
0 Kommentare