Diese Organisationen und Initiativen unterstützen uns bereits:
- Aktionsbündnis A100stoppen
- AmMa65 e.V. Berlin
- Anti-Kriegs-Museum, Berlin-Wedding
- ATZE-Musiktheater GmbH, Berlin-Wedding
- autofrei leben! e.V., Berlin
- Berlin 21 e.V., Berlin
- Berlin Global Village e.V., Berlin-Neukölln
- Beuth-Hochschule für Technik, Berlin-Wedding
- Bürgerinitiative „Gethsemaneplatz“, Berlin-Prenzlauer Berg
- BUNDjugend Berlin
- Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V., Berlin
- Café kleine Mensa, Berlin-Wedding
- Changing Cities, Berlin
- Common Future e.V., Berlin
- Ecapio, Göttingen
- Ecosign / Akademie für Gestaltung, Köln
- Ernst-Schering-Schule, Berlin-Wedding
- Ev. Kapernaumgemeinde, Berlin
- Fairleihen, Berlin
- Food-Coop Wedding-West
- Förderverein Brüsseler Kiez e.V., Berlin-Wedding
- Fuss e.V., Berlin
- Futurzwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit, Berlin
- Genug.org, Berlin-Neukölln
- Gesundheitsakademie für sozialökologische Gesundheitspolitik und Lebenskultur e.V., Berlin/Bielefeld
- Grupo Sal, Tübingen
- himmelbeet Gemeinschaftsgarten gGmbH, Berlin-Wedding
- I.L.A. – Kollektiv, Göttingen
- Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin
- inter 3 Institut für Ressourcenmanagement, Berlin
- Kinderkunstwerkstatt Seepferdchen e.V., Berlin-Wedding
- Lebensplan, Berlin
- Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
- NARUD e.V. – Netzwerk für Teilhabe und nachhaltige Entwicklung, Berlin-Wedding
- Neue Republik Reger, Berlin-Alt Treptow
- Oya-Magazin, Klein Jasedow
- psychologists for future / psychotherapists for future
- Qiez – Unser Berliner Stadtteilportal
- Rat für Zukunftsweisende Entwicklung (RZE), Berlin-Wedding
- Städtepartnerschaftsverein Berlin-Mitte
- transform – Magazin für das Gute Leben, Leipzig
- Ubuntus e.V., Berlin Neukölln
- und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.V., Berlin
- die Urbanisten e.V., Dortmund
- Verband für sozial-kulturelle Arbeit, Berlin
- Verkehrsclub Deutschland Nordost, Berlin
- WeddingWandler, Berlin
- weddingweiser.de, Berlin
- Zero Waste e.V., Berlin
Ihr möchtet diesem Bündnis als Organisation beitreten?
Das geht mit einer einfachen Email an info@davidebrocchi.eu oder horlemann@berlin21.net, am besten von einer vertretungsberechtigten Person. Benötigt werden folgende Informationen: Name der Organisation, Adresse, Kontaktperson (Name, Position, Email), Motivation, falls vorhanden: Website.